Wie hoch ist das Finanzwirt Gehalt wirklich

Weiterbildungen sind nervig. Da hilft es sich daran zu erinnern, warum man sich den Stress überhaupt antut. Den im Prinzip geht es bei jeder Weiterbildung, auch bei der zum staatlich geprüften Finanzwirt um 2 Dinge.

Mehr Gehalt
Mehr Verantwortung im eigenen Unternehmen

Doch wer sich zum Finanzwirt weiterbildet, der hat Glück gehabt. Den die Finanzwirtschaft ist die Königsklasse unter den geprüften Betriebswirten und daher ist das Finanzwirt Gehalt in der Regel auch deutlich höher, als in anderen Branchen.

Männer Frauen Durchschnitt
Gehalt  3.211,00 €  2.523,00 €  2.900

Wer sich selbst zum Finanzwirt weiterbilden möchte, der sollte das im Fernstudium tun. Das geht nicht nur schneller, sonder erspart euch auch den nervigen Gang in die Abendschule 🙂

Tipp: Schaut euch auf den Seiten in Ruhe um und vergleicht das Angebot aller Schulen miteinander. Lasst euch die Studienbroschüren nach Hause schicken und vereinbart wenn nötig ein Beratungsgespräch.

Faktoren für das Finanzwirt Gehalt

Das Finanzwirt Gehalt wird im wesentlichen von Zwei Faktoren beeinflusst. Deiner Berufserfahrung und der Verantwortung die dir im Unternehmen übertragen wird. Berufserfahrung + Verantwortung = Mehr Gehalt.

Auch spielt dein Unternehmen eine entscheidende Rolle, wenn es um das Finanzwirt Gehalt geht. So verdienen Finanzwirte in der Regel in größeren Unternehmen mehr, als in kleineren Firmen. Und auch die Stadt und das Bundesland wirkt sich auf dein Gehalt aus. Den im Schnitt verdienen Finanzwirte in Bayern und Baden-Württemberg mehr, als in Berlin oder Sachsen. Hinzu kommt leider immer noch ein Ost-West Gefälle, wenn es um das das Finanzwirt Gehalt.

Finanzwirt Gehalt Männer und Frauen

Leider spielt auch das Geschlecht eine große Rolle, wenn es um das Finanzwirt Gehalt geht. So verdienen weibliche Finanzwirte im Schnitt deutlich weniger, als ihre männlichen Mitstreiter. Wenn du selbst bemerken solltest, dass dein Gehalt unter dem deiner männlichen Arbeitskollegen liegt, hilft meistens nur der Gang zum Betriebsrat.